Pflanzen sind grün
Erde mit Füßen
Glasflaschen vom Labor
So gehts
Neugierig? So kannst du loslegen!
Image is not available

Klicke die Pfeile am Bildschirmrand durch, um dir einen ersten Überblick über den Ablauf des Projekts zu verschaffen.

Hier kannst du dir einen ersten Überblick über den Ablauf des Projekts verschaffen.

Du wirst bemerken, dass es ganz einfach ist, ein freiwilliger Bodenforscher zu werden. Viel Spaß!

1 Schritt
Informationen holen
1. Schritt

Informiere dich über den Projektablauf und entscheide dich dann, ob du den Standard- oder den Expertenweg gehen möchtest.

2 Schritt
Abgabe an FH oder Labor
2. Schritt

Entnimm die Bodenprobe nach der jeweiligen Anleitung, fülle das Anmeldeformular aus und gib die Probe mit ID an einer Abgabestelle ab.

3 Schritt
Informationen holen
3. Schritt

Schau deine Analyseergebnisse über unser Auswertungsportal von Zuhause aus an und erfahre was in deinem Garten steckt.

previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow
PlayPause

Expedition Boden

Du kommst aus Jena und wolltest schon immer wissen, wie es unter dem Rasen vor deiner Haustür aussieht? Oder welche Nährstoffe sich im Boden deines Gemüsegartens befinden? Dann bist du hier genau richtig. Bei uns hast du die Möglichkeit, den Boden in deinem Garten oder unter deiner Wiese zu untersuchen. Du kannst herausfinden, welche Nährstoffe dem Boden fehlen oder welche schädlichen Stoffe es vielleicht in deinem Boden gibt. Mach mit und werde zum Bodenforscher!

Schaufel mit Erde
Schafel mit Erde

NEUIGKEITEN

Die neuesten Infos zu unserem Projekt findest du immer auf unserer Seite unter Aktuelles. 

Starke Partner

Ein Forschungsprojekt kann am besten mit starken Partnern umgesetzt werden. Unsere Partner sind die Ernst-Abbe-Hochschule Jena und die Carl-Zeiss-Stiftung.

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner